Nachhaltigkeit
„Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist.
Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt.“ (Die Ärzte)
Umweltschutz geht uns alle etwas an.
Deshalb haben wir uns als FreeFlow zum Ziel gesetzt, noch nachhaltiger zu werden und Verantwortung zu übernehmen.
Welche Maßnahmen wurden bisher im Rahmen des FreeFlow Festivals umgesetzt? Und welche werden zukünftig ergriffen?
Mobilität
Ihr findet das FreeFlow mitten in der Stadt, genauer gesagt auf dem wunderschönen Gigelberg Biberach.
Zu Fuß sind wir vom Bahnhof in ca. 15 Minuten zu erreichen – einer Anreise mit dem ÖPNV steht also nichts im Weg.
Oder wie wäre es mit einer entspannten Fahrradtour zum FreeFlow? Wir bieten euch einen Fahrradparkplatz nahe des Eingangs.
Und vielleicht findet ihr in diesem Jahr erstmals auch Fahrräder auf dem FreeFlow, um eure Smartphones zu laden oder einen Smoothie zu mixen.
Kurz vor dem FreeFlow werden wir euch auf unseren Social Media Kanälen die Möglichkeit zur Bildung von Fahrgemeinschaften bieten. Lernt direkt auf dem Weg neue Leute kennen oder startet das Festival-Wochenende mit einer Runde Carpool Karaoke.

Essen & Getränke
Auf dem Festivalgelände angekommen, seid ihr vielleicht erstmal durstig. Schaut doch direkt bei unserem kostenlosen Trinkwasserstand oder an einer unseren Bars vorbei.
Unseren kostenlosen Trinkwasserstand findet ihr ganz in der Nähe der Mainstage – denkt bitte daran genug zu trinken.
Der Umwelt zur Liebe verwenden wir Mehrwegbecher –
vergesst nicht diese abzugeben oder spendet diese bei Viva con Agua.
Zudem erwartet euch wieder ein vielfältiges, regionales Catering.
Habt ihr schon mal die vegetarischen oder veganen Alternativen probiert?
Satt? Bitte biete es erst deinen Freunden an – es ist uns ein Anliegen, kein Essen zu verschwenden und so wenig Müll wie möglich zu produzieren.

Abfallmanagement
Wie bereits erwähnt, wollen wir noch mehr auf die Müllreduktion und die Mülltrennung, auch beim Auf- und Abbau, achten.
Die Deko wird der oder die eine wiedererkennen,
denn die CDs, Schallplatten, Teppiche usw. werden jährlich wiederverwendet.
Das gilt jedoch nicht nur für die Deko sondern auch für die Banner der vorherigen Jahre, die wir an den Bauzäunen befestigen, um das Gelände abzusperren.
Die Lanyards der Künstler:innen und der Crew sollen zukünftig auch wiederverwendet werden.
Für die Crew-T-Shirts gilt das bereits seit dem letzten Jahr (2024) – diese werden nach dem Festival wieder eingesammelt.
Aber auch ihr habt uns beim letzten FreeFlow nach T-Shirts gefragt. Für das kommende FreeFlow haben wir daher geplant, dass …
- … wir diese auf Kommission bestellen,
- … ihr aus verschiedenen Motiven auswählen könnt &
- … diese vor Ort per Siebdruck angefertigt werden.

Weiteres
VA-Technik, Energie & Klima:
Aufgrund unserer Lage auf dem Gigelberg ist es uns möglich die vorhandene Infrastruktur der Stadt zu nutzen – wir benötigen keine zusätzlichen Aggregate.
Barrierefreiheit & Inklusion:
Kennt ihr schon unser Awareness-Team?
Neben der ökologischen soll auch die soziale Nachhaltigkeit ausgeweitet werden.
Weitere Infos dazu findet ihr hier: INKLUSION
Aktionen, Infostände & Workshops:
- Aktionen: Blumenwiese Heini, aufklärende Aschenbecher, …
- Infostände: Nabu, Greenpeace, Kleidertauschgruppe Ummendorf, Taschenaschenbecher Pueblo, …
- Workshops: Boden-Workshop, Upcycling-Workshop, …
- Und vieles mehr – lasst euch überraschen! Auf ein noch nachhaltigeres FreeFlow 2025!
