Inklusion
Ein Festival für ALLE!
Wir möchten, dass jede*r am FREEFLOW Festival teilhaben kann. Deshalb setzen wir uns aktiv dafür ein, Inklusion und Barrierefreiheit weiter zu verbessern.

Barrierefreiheit für Menschen mit geistiger Behinderung
2025 machen wir das Festival noch zugänglicher für Menschen mit geistiger Behinderung. Geplant sind folgende Maßnahmen:
– Programmhefte und Infoflyer in einfacher Sprache, erhältlich an den Eingängen und am Infostand.
– Zusammenarbeit mit der St. Elisabeth Stiftung, um gemeinsam Spenden für Inklusionsprojekte zu sammeln.
– Infostand der Stiftung an beiden Festivaltagen, mit Infos über ihre Arbeit, Inklusion und weitere spannende Themen.
– Freier Eintritt für eine Begleitperson von Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis und den Merkzeichen B oder H.
Barrierefreiheit auf dem Gelände
Schon 2024 haben wir Rollstuhlrampen und eine Rollstuhlfahrerbühne an der Main Stage bereitgestellt. 2025 wollen wir das Gelände noch barrierefreier gestalten:
– Rollstuhlgerechter Zugang über Nebeneingänge.
– Mehr Sitzmöglichkeiten an den Bühnen, damit auch Menschen, die nicht lange stehen können, die Musik genießen können.
– Behindertenparkplätze in unmittelbarer Nähe zum Festivalgelände.


Wir sind Senior*innen-freundlich
Auch Senior*innen sollen das Festival entspannt erleben können. Wir stellen noch mehr bequeme Sitzmöglichkeiten bereit, damit alle das Programm in angenehmer Atmosphäre genießen können.
Faire Preise für junge Menschen
Damit auch Schüler*innen und Studierende ihre Lieblingskünstler*innen live erleben können, bieten wir ermäßigte Tickets an. Zudem gibt es viele kreative Workshops, in denen ihr euch gemeinsam austoben könnt.


Für die ganze Familie
Das FREEFLOW ist ein Erlebnis für Groß und Klein! Für Kinder gibt es viele Highlights, darunter:
– Schminkstand & Bastelangebote, wie der beliebte Perlenworkshop.
– Sportliche Aktivitäten & interaktive Programmpunkte.
– Auftritte von Künstler*innen wie der Theatertonne, die für Spaß und Überraschungen sorgen.
Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt.
Eure Ansprechpersonen vor Ort
Während des gesamten Festivals stehen Ansprechpersonen für Inklusion zur Verfügung, die euch bei Fragen weiterhelfen, zum Beispiel:
– Wie funktionieren die Essensstände?
– Wo findet ihr Hilfe, wenn ihr sie braucht?
– Wo könnt ihr euch kurz zurückziehen?


Awareness-Team: Sicher feiern für alle!
Unser Awareness-Team (erkennbar an den pinken Westen) ist an beiden Tagen rund um die Uhr für euch da. Egal, ob ihr euch unwohl fühlt, Hilfe braucht oder einfach eine Frage habt – wir sind für euch da!
Falls gerade kein Awareness-Team in der Nähe ist, könnt ihr euch auch an das Sicherheitspersonal wenden oder an der Bar mit dem Code „Wo geht es nach Panama?“ diskret Unterstützung erhalten.